Achtung: Verfügbarkeit Hotline am 03.02.2017
Umzugsbedingt kann es am 03.02.2017 bei der Erreichbarkeit und Reaktionszeit der Hotline zu Einschränkungen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Umzugsbedingt kann es am 03.02.2017 bei der Erreichbarkeit und Reaktionszeit der Hotline zu Einschränkungen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Neuerungen im Vergaberecht in der Praxis sicher anwenden Die RIB Software AG unterstützt als Sponsor und Praxisexperte den 1. Bau-Vergabetag am 16. Februar 2017 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die neue Fachtagung zur Vergabe von Bau- und Planungsleistungen wurde speziell für öffentliche Auftraggeber initiiert, die zur Ausschreibung von Bau- und Planungsleistungen verpflichtet sind. [...]
Wir haben heute ein neues Video Tutorial zur Angebotsabgabe in Textform bereitgestellt. Sie können dieses Video in iTWO tender unter dem Punkt „Hilfe & Support“ im Bereich der „Einführungsvideos“ über Youtube ansehen.
Unser Support steht Ihnen zwischen den Jahren wie folgt zur Verfügung: 23.12.2016 und 30.12.2016: von 8 Uhr bis 14 Uhr 27.12.2016 bis 29.12.2016: von 8 Uhr bis 16 Uhr Ab dem 02.01.2017 können Sie uns wieder zu den gewohnten Zeiten erreichen.
Die Bieterplattform iTWO tender wurde um einen weiteren Mehrwertdienst erweitert. Mit dem neuen Terminassistenten können sich Bieter zu jeder Ausschreibung an wichtige Termine zu einem Verfahren erinnern lassen. Gerade wenn Sie als Bieter zum Beispiel noch nicht wissen, ob sie an einer Ausschreibung teilnehmen möchte oder nicht, ist der Terminassistent eine unschätzbare Hilfe. So [...]
Die Bieterplattform iTWO tender wurde um einen weiteren Mehrwertdienst erweitert. Mit dem neuen Terminassistenten können sich Bieter zu jeder Ausschreibung an wichtige Termine zu einem Verfahren erinnern lassen. Gerade wenn Sie als Bieter zum Beispiel noch nicht wissen, ob sie an einer Ausschreibung teilnehmen möchte oder nicht, ist der Terminassistent eine unschätzbare Hilfe. So [...]
Mit dem Umstieg des Landkreises Augsburg im Sommer 2013 vom klassischen zum elektronischen Vergabeverfahren erfolgen öffentliche Ausschreibungen nach VOB (Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen) in Stadt und Land fortan flächendeckend über eine moderne E-Business-Plattform. Wie bereits die Stadt Augsburg und das Staatliche Bauamt Augsburg arbeitet nun auch der Landkreis auf der Plattform vergabe.bayern.de. Diese [...]
Im Zuge der aktuellen Vergaberechtsmodernisierung sind die öffentlichen Auftraggeber verpflichtet, bei europaweiten Ausschreibungen die meisten Verfahrensschritte auf elektronischer Basis (sog. elektronische Vergabe bzw. e-Vergabe) durchzuführen. Die Stadt Schweinfurt wird in Zukunft nicht nur die verpflichtenden europaweiten Ausschreibungen, sondern auch die öffentlichen und beschränkten Ausschreibungen auf elektronischer Basis abzuwickeln. Gemeinsam mit den Stadtwerken Schweinfurt GmbH und [...]
Der Senat hat am 03.05.2016 auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, Regeln zur verbindlichen Anwendung der Elektronischen Vergabe (eVergabe) beschlossen. Danach ist bei der Elektronischen Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen die bestehende zentrale Vergabeplattform des Landes Berlin www.vergabe.berlin.de für alle Vergabestellen des Landes Berlin verpflichtend anzuwenden. Die Zuständigkeit für [...]
Die flexible Ergänzung für Leistungsverzeichnisse (LVs) erleichtert Vergabestellen die Zusammenarbeit mit Bieterfirmen speziell bei Lieferleistungen und Dienstleistungen mit der Vergabeplattform RIB eVergabe. Die Lösung basiert auf dem Tabellenkalkulationssystem Excel von Microsoft. Das Softwareunternehmen RIB konzipierte die neue Modullösung nach Gesichtspunkten der täglichen Praxis einer Vergabestelle gemeinsam mit RIB-e-Vergabe-Anwendern verschiedener Dienststellen der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. [...]